⭐ Dozentin für Yoga ⭐


„Liebe, Gelassenheit, Vertrauen, Dankbarkeit und Mut“ – meine „Big Five“ auf der „Safari“ durchs Leben.
Yoga hilft mir, diese stetig zu entwickeln. Im Hauptberuf klassische „Schreibtischtäterin“ praktiziere ich seit 2005 intensiv und möglichst täglich Yoga/Meditation und gebe Anderen mein Wissen mit viel Enthusiasmus weiter.
2017 habe ich wieder den Weg zum Tanzen zurückgefunden und festgestellt wieviel Yoga und Tanzen gemeinsam haben: Bewusstsein für den eigenen Körper, Atem und Bewegung miteinander fließen lassen, Fokussierung und Freude an der Bewegung.

Yoga ist unglaublich vielfältig und sollte sich an die Bedürfnisse des Menschen anpassen und nicht umgekehrt; ob jung oder alt, gesund oder mit Einschränkungen, statisch oder dynamisch-fließend – als empathische, offene und undogmatische Yogalehrerin kann ich die Schwerpunkte nach Bedarf gestalten.
Mein Yogaunterricht ist gekennzeichnet von Präzision, „Ins-Spüren-Kommen“, Balance zwischen Anspannung und Entspannung, einer gesunden Mischung aus Dehnung und Kräftigung, bewusstem Einsatz des Atems sowie Leichtigkeit und Freude.

Monikas Yoga-Ausbildung in Kürze:

  • seit 2007 ausgebildete Kinderyoga-Übungsleiterin
  • seit 2010 ausgebildete Yogalehrerin (BYV)
  • Peter Hess-Klangmassagepraktikerin
  • Mental Coach (AHAB-Zertifikat))
  • Yoga für den Rücken/Schulter-Nacken
  • Faszientraining mit Yoga
  • Yoga-Flows
  • Partneryoga (Bodywork)
  • Entspannungstechniken/Klangreisen/Meditation
  • u.v.m.

Comments are closed.

  • Intensiv-Kurse Intensiv-Kurse In sich aufbauende Kurse, die über eine begrenzte Zeit laufen.
  • Trainingsplan Trainingsplan Wochenübersicht | Termine und Zeiten für alle Kurse (auch als Download verfügbar)
  • Tanzstile & Unterricht Tanzstile & Unterricht Ballett oder Street Jazz? Theater oder Hip Hop? Alle Infos zum Unterricht
  • Coaching Coaching für Talente, Profis und Tanzdozenten | für Casting, Audition, Auftritt, Technik
  • Team Team Unsere Dozenten für Kids und Erwachsene | Schauspiel, Gesang und Tanz

Warum Tanzen so wichtig ist

Tanzen macht glücklich und beeinflusst positiv die Entwicklung. Studien beweisen, dass Tanzen eine „Allroundmaßnahme“ ist, die Bewegungsfähigkeit, Tastsinn und sogar das Denken verbessert.
PDF zum Download und Ausdruck

Tanz-Party

Eine Geburtstags-Party oder ein Junggesellinnen-Abschied mit Tanz-Workshop ist ein ganz besonderes Highlight.
Dieser Tag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Partner